BEGINN 16:00 (außer anders angegeben) DAUER ca. 45 Minuten ohne Pause (außer anders angegeben) EINLASS 10 Minuten vor Beginn
EINTRITT € 9 pro Person (außer anders angegeben)
KASSA ist eine Stunde vor Beginn geöffnet. RESERVIERTE KARTEN bitte bis 15 Minuten vor der Vorstellung abholen! Nicht abgeholte Karten werden weitergegeben.
RESERVIERUNGEN
Bürozeiten: Di–Fr 9:30–13:30
apfelbaum@maerchenbuehne.at 01/523 17 29 20
Am Wochenende ausschließlich telefonisch von 13:00–16:00: +43 676 909 66 83
VORVERKAUF am Di., Mi. und Fr. von 09:30 bis 13:00 im Büro der Märchenbühne in 1070, Kirchengasse 41 und an der Tageskassa.
Kulturpasskarten bitte nur auf Anfrage! WienXtra Termine finden Sie unter kinderaktivcard.at
Märchen spielen in einer Zeit „…als das Wünschen noch geholfen hat“
Sie beschäftigen sich mit den zentralen Fragen der persönlichen Entwicklung, mit denen wir alle im Leben konfrontiert werden.
Musikalisches Puppenspiel mit Akkordeonbegleitung
„Auf der Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren.“
Ein kleines Wesen auf der Suche nach seiner Identität.
„Hans im Glück schaut stets nach vorn und nie zurück!“
Nach sieben Jahren erhält Hans seinen Lohn: Es ist ein großer Klumpen Gold. Das Gold ist schwer, der Weg ist weit, doch Hans weiß sich stets zu helfen!
„Der kleine Wicht, er schaut sich um:
Ist hier noch jemand drumherum?“
Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.
Buch und Regie: Stephanie Alexandra Troehler | Figuren- und Bühnenbau: Stephanie Alexandra Troehler, Verena Divjak | Figurenspiel und Sprache: Stephanie Alexandra Troehler / Laura Enzenhofer.
Was nützt das schönste Wünschetischchen und der kräftigste Goldesel , wenn einem ein räuberischer Wirt diese Kostbarkeiten stiehlt. Da hilft dann wohl nur ein „Knüppel aus dem Sack“, der die Kostbarkeiten wieder an den richtigen Platz stellt.
Die Geschichte beginnt mit einer nimmersatten Ziege und einem Vater dreier Söhne, die er in die weite Welt hinausschickt....
Regie: Stefan Libardi, Ernst Reepmaker | Figuren- und Bühnenbau: Maria Chihade, Natascha Gundacker, Manuela Hitzler, Gundel Libardi | Puppenspiel Stefan Libardi.
Die beiden Schwestern Schneeweißchen und Rosenrot leben mit ihrer Mutter in einem einsamen Hüttchen. Eines Abends klopft es an der Tür... Wer mag dieser späte Gast wohl sein?
In einer kalten Winternacht macht sich ein Mann auf den Weg, um Holz zu sammeln, denn seine Frau hat soeben ein Kindlein geboren. Diese Nacht ist aber eine ganz besondere Nacht...
Eine wundervolle Erzählung zur Einstimmung in die Weihnachtszeit!
Eintritt € 9
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
In einer kalten Winternacht suchen ein frierender Hase, ein hungriger Fuchs und andere Tiere Zuflucht in Wanjas kleiner Hütte. Werden sich alle diese Tiere vertragen?
Eintritt € 9
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
Musik - Puppenspiel - Tanz
Eine Kooperation mit dem Ensemble Allegria
Es ist Fasching! Ganz viele lustig kostümierte Tiere versammeln sich zu einem großen Fest: Löwen, Fische, Elefanten, Eichhörnchen, Esel, Schwäne...und sogar Fossilien!
Eine Inszenierung mit von Tänzern geführten Figuren und Orchesterbegleitung!
Eintritt € 12,00
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
Karten reservieren:
SO 16.02. 14:30*
SO 16.02. 16:00*
SO 02.03. 14:30*
SO 02.03. 16:00*
Der jüngste Sohn, auch Dummling genannt, hilft einem kleinen Männlein im Wald und bekommt zur Belohnung eine goldene Gans. Wird es ihm gelingen, mit Hilfe der Gans die traurige Königstochter zum Lachen zu bringen?
„Der kleine Wicht, er schaut sich um:
Ist hier noch jemand drumherum?“
Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.
Buch und Regie: Stephanie Alexandra Troehler | Figuren- und Bühnenbau: Stephanie Alexandra Troehler, Verena Divjak | Figurenspiel und Sprache: Stephanie Alexandra Troehler / Laura Enzenhofer.
Der Räuber Hotzenplotz stiehlt seiner Großmutter ihre neue Kaffeemühle. Wachtmeister Dimpfelmoser weiß keinen Rat, aber Kasperl und Seppel haben eine Idee, wie sie die Kaffeemühle wieder zurückbekommen können. Sie bauen eine Kiste, auf der sie mit großen Buchstaben „Vorsicht Gold“ draufpinseln und machen sich damit auf den Weg in den Räuberwald.
Und dann gibt es noch den Zauberer Petrosilius Zwackelmann - oder hieß der nicht Wackelzahn oder gar Rappelmann.
Und die Fee Amaryllis, die in eine Unke verzaubert war …
Eintritt € 9
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
Die Puppen sind mit Materialien des täglichen Lebens aus Küche und Haushalt gestaltet. Bewegungen und Dialoge werden von Live-Instrumenten und Geräuschen begleitet. Diese Sprache ist universal und wird in jedem Kulturkreis verstanden. Tourneen rund um die Welt haben das belegt.
Das Stück selbst handelt von Ängsten und deren Überwindung. Großes wirkt für das Kleine schnell bedrohlich. Aber mit List, Arbeit, Liebe und Glück wird Großes zum Partner und ebenbürtig. Es soll Kleinen und Schwachen Mut machen gegen Großes zu bestehen.
Rotkäppchen macht sich mit Kuchen und Wein auf den Weg zur Großmutter. Im Wald begegnet ihm der Wolf: „Rotkäppchen, sieh einmal die schönen Blumen, die ringsumher stehen...“
Die Puppen sind mit Materialien des täglichen Lebens aus Küche und Haushalt gestaltet. Bewegungen und Dialoge werden von Live-Instrumenten und Geräuschen begleitet. Diese Sprache ist universal und wird in jedem Kulturkreis verstanden. Tourneen rund um die Welt haben das belegt.
Das Stück selbst handelt von Ängsten und deren Überwindung. Großes wirkt für das Kleine schnell bedrohlich. Aber mit List, Arbeit, Liebe und Glück wird Großes zum Partner und ebenbürtig. Es soll Kleinen und Schwachen Mut machen gegen Großes zu bestehen.
Nicht ohne Vorwarnung vor dem Wolf, lässt eine Geiß ihre sieben Geißlein alleine zu Hause. Doch schon bald klopft es an der Tür: „Macht auf, ihr lieben Kinder, eurer Mütterchen ist da und hat jedem von euch etwas aus dem Walde mitgebracht!“
„Der kleine Wicht, er schaut sich um:
Ist hier noch jemand drumherum?“
Für die Allerkleinsten eine aufregende Reise in die Welt der Wiese und deren Bewohner. Mit einprägsamen Sprüchlein und Liedchen zum Mitmachen, versuchen wir gemeinsam dem kleinen Wicht zu helfen.
Buch und Regie: Stephanie Alexandra Troehler | Figuren- und Bühnenbau: Stephanie Alexandra Troehler, Verena Divjak | Figurenspiel und Sprache: Stephanie Alexandra Troehler / Laura Enzenhofer.
Eintritt € 9
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
Dauer 25 Minuten
Musik - Puppenspiel - Tanz
Kooperation mit dem Ensemble Allegria
„Eines Morgens öffnete Peter die Gartentüre und trat hinaus auf die große, grüne Wiese...“
Sei es die Klarinette für die Katze, die Querflöte für den Vogel oder das Fagott für den Großvater – die berühmten Melodien sind kaum aus der Kindheit wegzudenken!
Eine Inszenierung mit von Tänzern geführten Figuren und Orchesterbegleitung!
Eintritt € 12,00
Beginn 16:00 (außer anders angegeben)
Reservierungen: werden nur innerhalb unserer Bürozeiten (werktags Di–Fr 9:30–13:30) bearbeitet und sind erst nach Bestätigung gültig! Größeres Kartenkontingent nur im Vorverkauf erhältlich
Vorverkauf innerhalb unserer Bürozeiten (außer Donnerstag) und an der Tageskassa.
Stornierungen ab Freitag 13:00 werden ausschließlich telefonisch berücksichtigt!
An Aufführungstagen am Wochenende sind Reservierungen ausschließlich telefonisch unter +43 676 909 66 83 von 13:00–16:00 möglich.
Reservierte Karten sind bitte bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen!
Für Kindergärten und Volksschulen bieten wir Vormittagsaufführungen an.
Alle Termine und Infos finden Sie hier: Spielplan für Kindergärten
Für Kulturpass-BesitzerInnen steht ein kleines Kontingent zur Verfügung (ausgenommen Gastspiele, Premieren und Benefizveranstaltungen). Der Kulturpass gilt für 1 Erwachsenen und 1 Kind, eine telefonische Reservierung ist erforderlich.
DSGVO
ERKLÄRUNG ZUR INFORMATIONSPFLICHT
(Datenschutzerklärung)
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
IHRE RECHTE
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Sie erreichen uns unter den auf unserer Kontaktseite angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.